Dual CD 130
Der CD 130 war der zweite Spieler im Dual Programm. Auch er war, wie der CD 120, ein Hitachi Derivat (Hitachi DA 1000). 1983 kostete das Gerät rund 1600 DM (ca. 800 €). Ein stolzer Preis für ein Gerät was nicht zu 100% in die damalige Dual Linie passte.
Dual CD 40
Der CD 40 war einer der wenigen CD-Spieler (zu bezahlbaren Preisen) der in Deutschland hergestellt wurde. Thomson hatte geplant in St. Georgen die CD-Player Fertigung anzusiedeln. Daraus wurde wie bei Thomson so oft nichts.
Dual CD 41
Der CD 41 war der Nachfolger des CD 40. Und tatsächlich hatte er ein komplett anderes Board. Ich hatte beide in meiner Werkstatt. Der Abgleich war beim CD 40 deutlich einfacher. Klanglich ist an dem Spieler nichts auszusetzen. An der Qualität der Front und Tasten schon. Aber, er war auch Made in Germany.
Dual CD 5150 RC
Der DUAL CD 5150 RC ist einer von 2 CD-Playern die es im Rahmen der "Audiophile Concept"-Serie gab. Die Geräte der Audiophile Concept-Serie - Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre gebaut.
Beim Laufwerk des Players handelt es sich um das bewährte CDM 4/19 von Philips - ebenso wie D/A-Wandler und Digital-Filter.